Beckmann & Partner
Leistungen Technologieberatung Bankfachliche Beratung Zahlungsverkehr mit Java Sparkassenberatung Testfabrik beckCampus Remote Beratung BAIT Rezertifizierung Handelsquickcheck Beratungsmanufaktur Beckfamily Projektgalerie Karriere Jobs Berufserfahrene Berufseinsteigende Studierende Praktikum

Projektgalerie

Aktuell eingestellt: 209 Projekte

KI-Textanalyse

KI-Textanalyse Plattform für die Auswertung von komplexen Verträgen

  • Projektkennung: P22-0440-74600
  • Bankart: Landesbank
  • Branche: Kreditwesen
  • Einsatzdauer: 2 Jahre 6 Monate
  • Startjahr: 2019
  • Status: abgeschlossen
Angesichts der wachsenden Anzahl von Verträgen und der Komplexität der Sachverhalte erweist sich eine ausschließlich manuelle Bearbeitung als weder kosteneffizient noch fehlerfrei. Das Ziel des Projektes ist es, die KI-gestützte Textanalyseplattform in einem hochregulierten Umfeld bereitzustellen. Der Mehrwert für die Mitarbeiter liegt in einer benutzerfreundlichen Unterstützung, die bei der Bewältigung komplexer Fragestellungen im täglichen Geschäft hilft. Durch die Einführung der KI-Textanalyseplattform kann nachweislich eine Steigerung der Effizienz und Qualität in vielen Bereichen erreicht werden. Zudem können komplexe juristische Sonderanfragen und -anforderungen schneller und ohne zusätzliche Kosten beantwortet werden.
  • Tätigkeitsbereich: Bankprozesse
  • Themen: Dokumentenmanagement
  • Themenbeschreibung: Die Implementierung der KI-gestützten Textanalyse macht den Aufbau einer vollständig neuen Infrastruktur erforderlich. Neben der Bereitstellung der KI-Modelle in einem streng regulierten Umfeld ist auch die Entwicklung einer auf Microservices basierenden Plattform von zentraler Bedeutung. Zudem spielt die Analyse und Umsetzung verschiedener, hochspezialisierter Anwendungsfälle auf dieser Plattform eine wichtige Rolle. Die künstliche Intelligenz (KI) soll Mitarbeiter bei einzelnen komplexen oder routinemäßigen Aufgaben userfreundlich und intuitiv unterstützen, um so die Effizienz zu steigern. Eine besondere Herausforderung beim Aufbau der KI-Modelle und bei der Interpretation der relevanten Dokumenteninhalte ist die Vielfalt der Vertragsarten sowie der geringe Anteil standardisierter Dokumente.
  • Rollen: Softwareentwickler, Solution Architekt, Teilprojektleiter
  • Kernaufgaben: Technische Konzeption, Teilprojektleitung, Produktentwicklung
  • Weitere Aufgaben: Testkonzeption, Fachliche Konzeption, Realisierung
  • Aufgabenbeschreibung: In einer Doppelrolle als Product Owner und KI-Spezialist nimmt der Mitarbeiter wesentliche Aufgaben wahr. Als Product Owner liegt der Fokus auf der Schaffung einer Vision, die den Mehrwert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesamtbank maximiert, und auf der Führung des Projekts. Dies umfasst auch die Akquise notwendiger Finanzmittel, das Leiten eines hochspezialisierten, agilen Entwicklungsteams, die Priorisierung von Aufgaben und die Abstimmung mit den Stakeholdern innerhalb des Aufgabenportfolios. In der Funktion als KI-Spezialist konzentrierten sich die Aufgaben auf die Analyse fachlicher Anforderungen und die dazugehörigen Dokumente sowie die Entwicklung und Implementierung passender KI-Modelle.
  • Bankfachliche Software: Loan IQ
  • Kerntechniken: Java, KI, Python
  • Weitere Techniken: Docker, Azure DevOps, Confluence, TensorFlow, Xray, Flask, GitHub, JetBrains Stack, Microsoft Office, pandas, RESTful Web Services