Beckmann & Partner
Leistungen Technologieberatung Bankfachliche Beratung Zahlungsverkehr mit Java Sparkassenberatung Testfabrik beckCampus Remote Beratung BAIT Rezertifizierung Handelsquickcheck Beratungsmanufaktur Beckfamily Projektgalerie Karriere Jobs Berufserfahrene Berufseinsteigende Studierende Praktikum

Projektgalerie

Aktuell eingestellt: 209 Projekte

ePost 2.0

Digitalisierung der Posteingangsbearbeitung

  • Projektkennung: P22-0440-74599
  • Bankart: Landesbank
  • Branche: Kreditwesen
  • Einsatzdauer: 2 Jahre 3 Monate
  • Startjahr: 2021
  • Status: abgeschlossen
Mit steigendem Anteil der Homeoffice-Tätigkeit und der Einführung neuer Raumnutzungskonzepte ("Desk sharing"), ergibt sich die Notwendigkeit der standortunabhängigen Zustellung und Bearbeitung von (Papier-) Posteingängen. Zudem werden Tätigkeiten wie die Erzeugung, Bearbeitung und Archivierung von Dokumenten im Rahmen der digitalen Transformation zunehmend digitalisiert. Ziel des Projektes ist die bankweite Bereitstellung der Posteingänge in elektronischer Form - ein weiterer Schritt zum papierlosen Büro. Mit der elektronischen Posteingangsbearbeitung (ePost) sollen einzelne Bearbeitungsschritte je nach Potenzial zentralisiert, ausgelagert oder automatisiert und damit Effizienzsteigerungen sowie Kostenersparnisse erzielt werden.
  • Tätigkeitsbereich: Bankprozesse
  • Themen: Dokumentenmanagement
  • Themenbeschreibung: Die Einführung der elektronischen Posteingangsbearbeitung erfordert den Aufbau einer neuen Infrastruktur: Neben der Beschaffung von Hardware (z. B. Scanner) steht vor allem die Entwicklung einer neuen Anwendung u. a. zur Bearbeitung der Posteingänge ("Elektronischer Postkorb") einschließlich der Anbindung an prozessrelevante Umsysteme im Vordergrund. Weiterhin ist die Modellierung neuer Prozesse von großer Bedeutung. Einzelne Tätigkeiten sollen dabei automatisiert werden: Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) sollen die gescannten Dokumente den Empfängern automatisch zugestellt werden. Weitere maschinell ausgelesene Dokumenteninhalte sollen die Empfänger bei der weiteren Bearbeitung der Posteingänge unterstützen. Eine besondere Herausforderung beim Aufbau der KI und der Interpretation der für die ePost relevanten Dokumenteninhalte stellt die Heterogenität der Posteingänge bzw. der geringe Anteil an standardisierten Dokumenten dar.
  • Rollen: Solution Architekt, Teilprojektleiter
  • Kernaufgaben: Technische Konzeption, Produktentwicklung, Projektmanagement
  • Weitere Aufgaben: Testkonzeption
  • Aufgabenbeschreibung: In der Funktion als Teilprojektleiter und Solution Architekt nimmt der Mitarbeiter wesentliche Aufgaben wahr. Als Teilprojektleiter stehen die Beschaffung erforderlicher finanzieller Mittel, die Priorisierung von Aufgabenstellungen, die Abstimmung mit den Stakeholdern sowie die Überwachung und Dokumentation des Projektfortschritts im Vordergrund. In der Rolle als Solution Architect obliegt ihm die Leitung des agilen Teams, die Übersetzung fachlicher Anforderungen in einen anpassungsfähigen Standardprozess sowie dessen Implementierung. Die Koordination mit einer breiten Palette hochspezialisierter Stakeholder unter Berücksichtigung der limitierten Ressourcen stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
  • Kerntechniken: Camunda, Java
  • Weitere Techniken: Docker, Azure DevOps, Confluence, Spring Boot, Xray, Flyway, GitHub, JetBrains Stack, JIRA, Microsoft Office, React.js, RESTful Web Services