Beckmann & Partner
Leistungen Technologieberatung Bankfachliche Beratung Zahlungsverkehr mit Java Sparkassenberatung Testfabrik beckCampus Remote Beratung BAIT Rezertifizierung Handelsquickcheck Beratungsmanufaktur Beckfamily Projektgalerie Karriere Jobs Berufserfahrene Berufseinsteigende Studierende Praktikum

Projektgalerie

Aktuell eingestellt: 209 Projekte

ICON Application Suite

Erreichung individueller Prozesslösungen im Bankenumfeld für Kunden und Bankmitarbeitende

  • Projektkennung: P22-0030-76516
  • Bankart: IT-Dienstleister für Kreditinstitute
  • Branche: Kreditwesen
  • Einsatzdauer: 1 Jahr
  • Startjahr: 2023
  • Status: abgeschlossen
Ein Lösungsbaustein zur Erreichung von Individualität und schneller Reaktionsfähigkeit für die Kunden soll eine sogenannte Low-Code-Software eines Drittanbieters sein, mit der Banken in Eigenregie sowie ohne Programmierkenntnisse individuelle Prozesse und Produkte für diverse Vertriebskanäle erzeugen können. Neben der Bereitstellung und dem Customizing der Anwendung ist die Öffnung der Vertriebskanäle (Omnikanalfähigkeit) sowie die Anbindung diverser Schnittstellen des IT-Dienstleisters Ziel des Projektes. Auch soll die Low-Code-Software als weiteres Tool für die interne Entwicklung von Standardanwendungen durch den IT-Dienstleister selbst bereitgestellt werden.
  • Tätigkeitsbereich: Bankprozesse
  • Themen: Vertrieb
  • Themenbeschreibung: Ein wesentlicher Bestandteil bei der Integration der Low-Code-Software ist die Integration in das Kernbankensystem des IT-Dienstleisters, das von einer hohen Anzahl von Banken deutschlandweit genutzt wird. Diese Banken sollen in der Lage sein, selbstständig, ohne Mithilfe des IT-Dienstleisters, bankindividuelle Vertriebsprozesse erstellen und den eigenen Mitarbeitenden im Kernbankensystem bereitstellen zu können. Es muss dabei ermöglicht werden, dass prozessrelevante (Standard-) Funktionen des Kernbankensystems, aber auch externe Schnittstellen z. B. zu Verbundpartnern eingebunden werden können, um eine nahtlose Durchführung, im besten Fall, fallabschließende Bearbeitung der Prozesse zu gewährleisten. Auch ist das bestehende Rollen- und Rechtesystem so zu erweitern, dass die Steuerung benötigter Kompetenzen für die jeweiligen Prozesse individuell möglich ist.
  • Rollen: Business Analyst
  • Kernaufgaben: Beratung, Softwaretest, Koordination, Testkonzeption, Testkoordination
  • Weitere Aufgaben: Fachliche Konzeption, Qualitätssicherung
  • Aufgabenbeschreibung: Im Fokus steht die fachliche Konzeption sowie Koordination der Integration der Low-Code-Software in die Systemlandschaft und die Organisation der Erweiterung des Produktangebots des IT-Dienstleisters. Das Projekt erfordert vor allem eine intensive Abstimmung zwischen dem Drittanbieter, der die Low-Code-Software bereitstellt, internen Teams des IT-Dienstleisters, die unter anderem die Schnittstellen zum Kernbankensystem zur Verfügung stellen sollen, und den Banken als Endanwender, die individuelle Prozesse gestalten wollen. In enger Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams sind die ermittelten Anforderungen unter Berücksichtigung von abgestimmten Designrichtlinien umzusetzen. Des Weiteren wird die Qualität durch abschließende Test sichergestellt.
  • Bankfachliche Software: agree 21-BAP, ECON Application Suite, Omnikanalplattform
  • Kerntechniken: Confluence, aqua ALM, JIRA, Microsoft 365